Hydraulische 20 bis 30 t Pressen speziell für damaszener Messerschmiede.
Für des Schmieden von glühenden Messerrohlingen braucht es keinen großen Pressraum. Im Handel gibt es ölhydraulische Pressen, universal für den Metall- und Maschinebau und um dem gerecht zu werden, hat der Pressraum auch eine entsprechende Größe. Und solche Maschinen haben nicht nur ein hohes Gewicht und beanspruchen eine große Werkstattfläche sondern haben auch einen hohen Preis, auch wenn sie aus China kommen. Identische Fotos der angebotenen Schmiedepressen auf Alibaba verrät die Herkunft. Unser Pressraumfenster hat je nach Pressleistung eine Breite von 15 cm bei der 20 t und 20 cm Breite bei 30 t Höhe des Pressraumes ist immer 20 cm. Hub des Zylinders auch wieder je nach Pressleistung von 24 bis 22 cm.Das reicht locker um das Eisen zu wenden..

Was neben der hydraulischen Schmiedepresse der gelbe Hochdruckreiniger zu tun hat.
Unser Schmiedepressen haben keine Ölhydraulik sondern in dessen Adern zirkuliert Wasser wie es aus der Leitung kommt. Als Antrieb bieten wir handelsübliche Hochdruckreiniger. falls Sie selbst keinen haben Wasser zirkuliert in geschossenem Kreislauf. Dazu der graue Behälter unter der Presse als Wasserspeicher. Waschfunktion des Hochdruckreinigers bleibt erhalten. Klarwasserhydraulik ist für uns eine erprobte Technik, wir verwenden sie schon seit der Jahrtausendwende bei unseren Hozlspaltern. Klarwasserhydraulik statt Ölhydraulik bringt nicht nur technische sondern auch preisliche Vorteile. So haben unsere Schmiedepressen sowie Holzspalter weniger Bauteile als die ölhydraulischen Pedanten, wiegen so weniger, sind kompakter, sind wartungsfrei und kosten weniger.Die Zylinder die von oben nach unten pressen sind einfachwirkend. Der Rückhub erfolgt über ein Saugventil. Dies sehr einfache Bauart wäre mit Ölhydraulik nicht möglich. Zur Steuerung braucht es nur ein Zweiwegeventil, Ölhydraulik braucht doppeltwirkende Zylinder und zur Steuerung Vierwegeventile.
Werkstattpressen sind für das Schmieden nicht geeignet, weil viel zu langsam.
Unser Vorteil: Hohe Pressgeschwindigkeit dank Antrieb über Hochdruckreiniger. Pressgeschwindigkeit hängt von der eingebrachten Energie ab, also dem Anschlusswert in KW. Werkstattpressen haben um preislich attraktiv zu sein sehr kleine Anschlusswerte. Teilweise auch weniger als 1 kW. Für unsere kleinste Presse mit 20 t empfehlen wir bereits einen Hochdruckreiniger mit 3 kW Anschlusswert. Damit erreicht die Presse eine Pressgeschwindigkeit von 1,6 cm /sec wenn der Hochdruckreiniger eine Föderleistung von 10/ sec hat, eine Föderleistung die bei 3 kWAnschluss üblich ist.. Reicht diese Pressgeschwindigkeit nicht, dann muss unser Kunden einfach einen stärkeren Hochdruckreiniger wählen. Oder er gesellt einen weiteren Hochdruckreiniger dazu und schaltet beide parallel. Dann verdoppelt sich die Pressgeschwindigkeit, nicht aber die Presskraft. Und das ist nun der Unterschied zu den ölhydraulischen Pressen. Bei ölhydraulischen Pressen entscheidet der Hersteller über die Pressgeschwindigkeit und Sie müssen hinnehmen was angeboten wird. Bei uns entscheiden Sie.
Die weitaus günstigste Lösung wenn die eingebrachte Energie um die 10 kW sein soll ist der Antrieb mittels Hochdruckreiniger mit Benzinmotor. Benzinhochdruckreiniger haben generell 10 m Druckschlauch oder auch mehr und so kann er außerhalb der Betriebsstätte im Freien laufen. Zusätzlich bleibt Messerschmieden teilweise keine andere Wahl einfach weil der Stromanschluss in der Werkstatt für einen starken Hochdruckeiniger nicht ausreicht.
Mit Fußpedal auf Sicht und mit Gefühl Formstahl biegen.
Kunstschmiede machen keine Serienarbeit. Gilt es Stahlprofile zu biegen, dann bieten unsere Freiformschmiedepressen eine Besonderheit, die Serosteuerung. Damit kann sei es die Presskraft, sei es die Pressgeschwindigkeit mittels Fußpedal gesteuert werden.

Video zur Servosteuerung.
Die Beschreibung.
Im Gegensatz zu den üblichen ölhydraulischen Pressen drückt der Zylinder von unten nach oben. Beim Zylinder handelt es sich um einen einfachwirkenden Zylinder, der Rückhub erfolgt durch das Gewicht der Kolbenstange mit Schubstempel, durch Gummizüge und am wirkvollsten für einen raschen Rückzug ist ein Saugventil vor dem mit Pedal steuerbaren Zweiwegeventil. Solches Ventil reicht bei uns, dies im Gegensatz zu den ölhydraulischen Pressen die ein Vierwegeventil brauchen mit entsprechend viele Schläuche.
Zusammenhang zwischen verfügbare kW, Presskraft und Pressgeschwindigkeit sowie technische Daten..
Wie sich auf Grund der verfügbaren kW die zur gewählten Presskraft sich ergebende Pressgeschwindigkeit ableiten lässt. Gehen wir vom Hochdruckreiniger aus dem Hause Comet Type K 250 mit 5 kW Anschlusswert, 210 bar und 12 l/min Förderleistung aus, dann ergibt sich bei einer Presskraft von 10 t eine Pressgeschwindigkeit von 3,6 cm/sec. Also bei 20 t reduziert sich die Pressgeschwindigkeit auf 1,8 cm /sec. Bei 50 t sind es dann nur mehr 7,2 mm/ sec. Diese theoretischen Werte dürften sich um c.a, 5 % reduzieren da der Hochdruckreiniger das Wasser aus dem Behälter saugen muss.
Erhöhen Sie eingebrachte Energie von 5 auf 10 kW durch Parallelschaltung eines zweiten Hochdruckreinigers mit 5 kW, dann verdoppeln sich auch die Pressgeschwindigkeiten. Hochdruckreiniger in Reihe zu schalten ist um den Druck zu verdoppeln ist nicht möglich. Einen zweiten dazu zugesellen kostet immer noch weniger als einer mit 10 kW. Hochdruckreiniger bis 5 kW werden kostengünstig in großer Serie produziert
Auf Grund unser lagernden rostfreien Inles für die Zylinder sind mit genanntem Hochdruckreiniger folgende Tonnenleistungen möglich, stärkere Hochdruckreiniger geben natürlich höhere Werte.
Inles mit 118 mm Innendurchmesser ergibt eine Wirkfläche von 109 cm². Presskraft ist dann knapp 23 t. Presse mit diesem Inles bieten wir zur Sicherheit als 20 t Presse an. Pressraumbreiten der 20 t Presse ist 15 cm, Tiefe 10 cm. Höhe = 30 cm; Zylinderhub = 23 cm
Inles mit 148 mm Innendurchmesser ergibt eine Wirkfläche von 172 cm². Presskraft ist dann knapp 36 t. Presse mit diesem Inles bieten wir zur Sicherheit als 32 t Presse an. Pressraumbreiten der 32 t Presse ist 18 cm, Tiefe 12 cm. Höhe = 30 cm; Zylinderhub = 22 cm
Inles mit 200 mm Innendurchmesser ergibt eine Wirkfläche von 314 cm². Presskraft ist dann knapp 66 t. Presse mit diesem Inles bieten wir zur Sicherheit als 60 t Presse an. Pressraumbreiten der 60 t Presse ist 23 cm, Tiefe 15 cm. Höhe = 30 cm; Zylinderhub = 21cm
Inles mit 250 mm Innendurchmesser ergibt eine Wirkfläche von 490 cm². Presskraft ist dann knapp 103 t. Presse mit diesem Inles bieten wir zur Sicherheit als 90 t Presse an. Pressraumbreiten der 90 t Presse ist 30 cm, Tiefe 18 cm. Höhe = 30 cm; Zylinderhub = 20 cm
Auf Grund von Verbesserungen technische Daten ohne Gewähr.
Preise auf Anfrage.
Was bei einer Anfrage dienlich sein könnte: Haben Sei bereits einen Hochdruckreiniger? Welchen? Welche Presskraft wünschen Sie? Wie hoch ist Ihr verfügbarer Strom.